Berechnung
Din Formate können Sie ganz leicht berechnen, sofern Sie sich 1 Format gemerkt haben. Zum Beispiel A4 (210 x 297 mm).
Wollen Sie wissen wie groß ein A5 ist, halbieren Sie einfach die lange Seite des A4 und Sie haben das Ergebnis.
Allerdings: In der DIN (Deutsche Industrie Norm) gibt es keine Kommastellen! Es wird prinzipiell abgerundet.
So wird das A5 von 210 x 148,5 mm zu 210 x 148 mm!
Wollen Sie wissen wie groß ein A3 ist, verdoppeln Sie einfach die kurze Seite des A4 und kommen so auf 420 x 297 mm.
Ist doch ganz einfach, oder 🙂
DIN-Formate:
- A6 = 148 x 105 mm
- A5 = 210 x 148 mm
- A4 = 297 x 210 mm
- A3 = 420 x 297 mm
- A2 = 594 x 420 mm
- A1 = 841 x 594 mm
- A0 = 1189 x 841 mm
Visitenkarten: 85x 54 mm
Zeitungsformate:
- Nordisches Format: 534 x 377,5 mm
Satzspiegel: 371 x 528 mm - Rheinisches Format: 490 x 330 mm
Satzspiegel: 320 x 492 mm - Berliner Format: 435 x 285,5 mm
Satzspiegel: 283 x 425 mm
Halbes Schweizer Format 330 × 240
- Tabloid-Format (Halbes Nordisches):
370 x 248 mm
Satzspiegel: 248 x 370 mm
Format-Umrechnungsfaktoren
A4 zu A3 = 1.41
A4 zu A2 = 2.00
A4 zu A1 = 2.82
A4 zu A0 = 4.00
A4 zu A0 Oversize = 4.19
A3 zu A2 = 1.41
A3 zu A1 = 2.00
A3 zu A0 = 2.82