Jeder Kreative kennt das. Manchmal braucht es Inspiration. Die findet man natürlich im Freien oder auch im Internet. Mir persönlich gefällt es aber auch sehr an verregneten Tagen in Büchern über Design zu schmökern.
Blog

Adobe InDesign arbeitet generell mit Verknüpfungen der Bilder und Schriften.
In 5 Schritten InDesign Files richtig verpacken!
WordPress ist eine freie (gratis) Webanwendung die als „die“ Blog-Plattform bekannt geworden ist.
Was ist WordPress?

In Österreich landläufig auch "Überfüller" genannt, ist der "Anschnitt", oder auch "Beschnittzugabe", primär dazu da,
weiße Ränder ("Blitzer") nach dem Beschnitt der Druckauflage zu verhindern.
InDesign, was ist Anschnitt?

Als Grafiker und Trainer für Grafikprogramme interessiert mich immer, was der freundliche Mitbewerb so macht.
Ergo schau ich mir, sooft ich Zeit habe, jede Menge Tutorials an.
Tutorials sind nicht für jedermann

Ein Grafikprogramm zu beherrschen ist eine Sache!
Ästhetisch zu gestalten eine ganz andere ...
Buchtipp: Grafik und Gestaltung. Für Ausbildung und Praxis!

Lieber die Welt verbiegen, als das eigene Handgelenk!
Ergonomie Tipp um Sehnenscheidenentzündungen vorzubeugen:

Hier sind die wichtigsten Tastaturkürzel für die gängigsten Adobe Programme in ansprechender Form in einem PDF zusammen gefasst.
Shortcuts in Adobe CC

Der umfassende Almanach für alle Photoshop-User.
Als besonderes Zuckerl enthält das Buch einen Zugangscode mit dem Sie die Bonusoptionen
Buchtipp: Adobe Photoshop

In diesem "Lexikon" werden alle Funktionen und Werkzeuge des Programms gut verständlich erklärt und mit Beispielen
Buchtipp: Adobe InDesign

Der umfassende Almanach für alle die mit Vektoren richtig umgehen wollen.
Als besonderes Zuckerl enthält das Buch
Buchtipp: Adobe Illustrator

Din Formate können Sie ganz leicht berechnen, sofern Sie sich 1 Format gemerkt haben. Zum Beispiel A4 (210 x 297 mm).
Formate und Berechnung

Soweit ich recherchieren konnte, existiert noch kein Teil 2! Alles wirklich wichtige wird allerdings schon in diesem Video erklärt
Farbprofile / Tutorial

Wissenswertes zu Farbmanagement in Adobe-Anwendungen
Grundlegende Schritte zum Erzeugen konsistenter Farben
Colormanagement Infolinks

Ein ausgesprochen gutes Buch! Ich würde mal meinen, es als Standardwerk bezeichnen zu können. Großartig erklärt und einfach nach zu vollziehen.